Infos

  • En cas de parents séparés, la garde alternée des enfants communs est-elle la règle?

  • Wenn Eheleute sich trennen: Das Eheschutzverfahren

  • Welche Arten von familienrechtlichem Unterhalt gibt es?

  • Unterhaltsberechnung: Die zweistufige Methode

  • Darf mein Ex-Partner ohne meine Zustimmung mit den Kindern ins Ausland in die Ferien?

  • Das Bundesgericht vereinheitlicht die Berechnung des familienrechtlichen Unterhalts

  • echt stammenden Grundsatz galt bei langjährigen, lebensprägenden Ehen die Vermutung, dass einem Ehegatten, der während der Ehe nicht erwerbstätig gewesen war, ein (Wieder-)einstieg ins Erwerbsleben nicht mehr zumutbar war, wenn er bei der Trennung der Eh

  • Das Bundesgericht interveniert beim Kindesunterhalt

  • Scheidungshäufigkeit in der Schweiz

  • Scheidungsrecht: Bundesgericht hebt "10/16-Regel" auf – Hauptbetreuender Elternteil muss früher eine Erwerbstätigkeit aufnehmen

  • Wann, wo und wie kann ich die Scheidung einreichen?

  • Betreuungsunterhalt

  • Scheidung und Erbrecht

  • Scheidung und Altersvorsorge

  • Unerlaubter Wegzug eines Elternteils mit den Kindern bei Trennung oder Scheidung

  • Einstieg in den Beruf nach der Scheidung

  • Vorsorgeausgleich bei Scheidung

  • Neues Kindesunterhaltsrecht (seit 1. Januar 2017)

  • Alternierende Obhut: Salomonische Lösung?

  • Nach Trennung oder Scheidung: Wegzug mit dem Kind ins Ausland?

  • Besteuerung der Unterhaltsbeiträge bei Trennung und Scheidung